Über mich

 

Mein erster Kontakt zu Pferden war im Alter von neun Jahren. Schnell lernte ich, dass es viele Regeln und viel zu beachten gab. (Ein Tritt gegen meinen Oberschenkel und der unfreiwillige Bodenkontakt während einer Reitstunde gehörten dazu!)

Ab meinem 12. Lebensjahr hatte mich das „Pferdefieber“ gepackt. Meine Familie sah mich nur noch zum Essen und zum Schlafen. Schnell war klar, dass ich nach der Schule Pferdewirtin werde. Das Hobby sollte zum Beruf werden.


Mit einer Portion Glück begann ich meine Ausbildung bei einer erfolgreichen Springreiterin. Anders als viele denken, wurde hier sehr viel Wert auf das Wohl der Pferde gelegt. Die Pferde  kamen auf die Weide, wurden individuell betreut und umsorgt. Nur so war die bestmögliche Leistung im Parcours möglich. Hier kam ich zum ersten Mal mit Physiotherapie und Osteopathie in Kontakt und war begeistert von dieser Sicht auf Pferde. Der Erfolg an den Tieren gab ihr Recht. Schnell kristallisierte sich heraus, dass mein persönlicher  Schwerpunkt bei der Genesung von Pferden liegt.


Nach der Ausbildung kaufte ich ein „kerngesundes“ Pferd. Ich wollte ihn haben und so unterschrieb ich die offensichtliche „Lüge“. Die Tierarztkosten waren ernüchternd.

Von der Schulmedizin wieder einsatzfähig geschrieben, ging es meinem Pferd leider nicht gut. Logischer Schritt: Physiotherapie! Körper gut - Seele verstopft. Ein glücklicher Zufall brachte uns zu einer Pferdetrainerin, die uns beiden (Mensch und Pferd) viel über Kommunikation beibrachte und Werkzeuge in die Hand legte, wieder miteinander „gut“ zu sein. Mit diesem Wissen arbeitete ich viele Jahre als Pferdewirtin und an mir als Besitzerin. Mit Rat und Tat stand ich auch anderen Einstellern zur Verfügung.


Als der Studiengang „Pferdewissenschaften“ an der FU Berlin eingeführt wurde, war ich begeistert und entschied mich, mein Wissen zu vertiefen.

Doch ich merkte, dass ich lieber draußen am Pferd mit meinen Händen arbeiten wollte als am Schreibtisch! Mein eigenes Pferd überzeugte mich, die Ausbildung zur Physiotherapeutin für Pferde selbst zu absolvieren. Mit mittlerweile 31 Jahren erfreut sich „der Alte“ guter Gesundheit und wir haben zusammen viel Spaß auf unseren gemeinsamen Ausritten.


Das angehäufte Wissen und Können aus meinen unterschiedlichen Ausbildungen und meine beruflichen und privaten Erfahrungen möchte ich jetzt an viele Pferde und ihre Besitzer weitergeben.


Pferde sind glücklich und zufrieden, wenn es ihnen gut geht.

Menschen sind glücklich, wenn es ihren Pferden gut geht.

Hier setze ich mit meiner Arbeit an und bin als zertifizierte

DIPO-Pferdephysiotherapeutin gern für Sie und Ihr Pferd im Einsatz.

Termine telefonisch unter 0179 - 23 30 716

oder per Mail an anke@kaphengst-physio.de

Mein 29-jähriges Pferd und ich